Kreuzfahrt mit der "Mein Schiff 3" vom 09. bis 19.06.2023

Am 09. Juni d.J. ging es mal wieder auf große Fahrt. Die Tour mit der "Mein Schiff 3" führte 2.134 Seemeilen (3.954 km) rund um Grossbritanien mit einem Abstecher nach Belfast/Nordirland. Das Routing: Anreise - Bremerhaven - Seetag 1 - Invergordon/Schottland - Seetag 2 - Greenock/Schottland - Belfast/Nordirland - Seetag 3 - Portland/England - Southamton/England - Seetag 4 - Bremerhaven. Hier noch ein paar kreativ bearbeitete Bilder aus Stonehenge. Angereist sind wir bereits einen Tag vorher, so hatten wir noch einen schönen Tag in Bremerhaven:




08.06.2023 - Anreise

Los geht es einen Tag vor Abfahrt in Bremerhaven und wir starten mit einer Hafenrundfahrt:

Die Skyline von Bremerhaven



Segelschulschiff Deutschland



ZDF Traumschiff - Amadea



ZDF Traumschiff - Amadea



Die MAYVIEW MAERSK ist mit 399,2 m Länge und einer Breite von 59 m eines der größten Containerschiffe, die zurzeit die Weltmeere befahren:

MAYVIEW MAERSK



Simon-Loschen-Leuchtturm - der schiefe Turm von Bremerhaven



Atlantic Hotel



Wir haben dann noch die Aussichtsplattform auf dem Atlantic Hotel besucht. Von dort hat man einen herrlichen Blick über Bremerhaven und die Weser:
















Semaphor - Windanzeige für Borkum und Helgoland



09.06.2023 - Bremerhaven

Vormittags war noch genügend Zeit für einen Besuch im Zoo am Meer. Einschiffung war erst ab 13 Uhr:

Eisbär



Seebär



Pinguin bei Trockenübungen






10.06.2023 - Seetag

Als wir nach dem Frühstück zurück auf die Kabine kamen, wurden wir von diesem blinden Passagier überrascht:  




11.06.2023 - Invergordon/Schottland

Am 11.06.2023 betraten wir dann zum ersten Mal britischen Boden. Zuvor musste sich jeder Passagier mit Reisepass zur Einreisekontrolle im Klanghaus einfinden. Für diesen Tag hatte ich eine Fototour mit einem renomierten Fotografen aus der Region gebucht. Die Tour war nur mit sechs Personen besetzt und so war die Betreuung durch den Profi recht gut. Wir fuhren unterschiedliche Locations in den schottischen Highlands an und der Fotograf gab sehr gute Tipps. Hier einige Impressione und Ergebnisse der Tour:




Der Clach a Mheirlich (wörtlich "Stein des Diebes") ist ein Stein auf einem Feld in der Nähe von Rosskeen. Der Stein stammt ursprünglich aus der Bronzezeit und wurde daher vermutlich schon breits vor mehr als 2.500 Jahren aufgestellt. Er trägt allerdings auch Schriftzeichen der Pikten, die vermutlich zwischen 500 und 800 n.Chr. aufgebracht wurden:





























































Am Nachmittag war noch etwas Zeit um durch den Ort zu streifen:
















12.06.2023 - Seetag

Der nächste Tag war wieder ein Seetag und es ging weiter in Richtung Greenock. Die Fahrt führte uns durch die Orkney Islands und die Hebriden nördlich um Schottland herum zur Westseite der britischen Insel. Ein landschaftlich toller Abschnitt der Reise:







13.06.2023 - Greenock/Schottland

In Greenock haben wir nur eine kleine Tour durch den Ort gemacht und ansonsten einfach den Urlaub und das tolle Wetter genossen:

Mein Schiff 3 in Greenock/Schottland



Greenock Cenotaph Memorial






Rathausturm (links) und Kirchturm



James Watt wurde 1736 in Greenock geboren. Ihm zu Ehren befindet sich in Greenock folgendes Denkmal:







Nach dem Auslaufen aus Greenock in Richtung irische See bot sich uns ein herrlicher Sonnenuntergang:



















14.06.2023 - Belfast/Nordirland

Nächste Station war Belfast. Mit dem Taxi ging es in die Stadt:




St. Ann's Cathedral



St. Ann's Cathedral



St. Ann's Cathedral



St. Ann's Cathedral



Ein Besuch in einem irischen Pup war natürlich Pflicht:













Victoria Square Einkaufszentrum



Und noch ein Pup:




Albert Memorial Clock Tower



16.06.2023 - Weymouth/Portland

Weymouth ist ein netter Ort in Südengland, der genau so ist, wie man sich einen englischen Badeort vorstellt, mit einem kleinen Hafen und einem großen Strand:











































Beim Auslaufen wurden drei Schuss Salut für die Mein Schiff 3 geschossen. Die Bilder wurden durch die dicken dreifach Scheiben im Restaurant geschossen und daher leider nicht optimal:







Auf dem Weg in Richtung Southamton hatte man einen schönen Blick auf die Jurassic Coast:







17.06.2023 Southamton/England

Southamton war die letzte Station der Reise und auch mit der Höhepunkt. Wir hatten eine Tour nach Stonehenge gebucht. Die Fahrt mit dem Bus in die Nähe von Salisbury dauerte ca. 1 1/4 Stunden. Zunächst aber ein Bild aus dem Hafen, in dem an diesem Vormittag gleich vier weitere Kreuzfahrtschiffe lagen:




Hier nun die Impressionen aus Stonehenge. Die Ursprünge diese Monumentes reichen ca. 5.000 Jahre zurück und bestanden zunächst aus einem ringförmigen Graben und Erdwall. Die berühmte Steinformation ist vermutlich etwas später ca. 2.600 bis 2.400 v.Chr. entstanden. Die größten Steine sind dabei über 30 t schwer:




























Genau in Richtung des im Boden eingelassenen Messingpfeils geht hinten in dem Tor am 21. Juni zur Sommersonnenwende die Sonne auf:










Im Bereich des Besucherzentrums gibt es noch die Rekonstruktionen eines steinzeitlichen Dorfes zu sehen:






















Am Abend zurück am Schiff konnten wir das Auslaufen der IONA beobachten. Danach ging es mit einem weiteren Seetag zurück nach Bremerhaven:







Noch ein paar kreativ bearbeitete Bilder aus Stonehenge:







schließen
© by Karl-Heinz Frings