Am 25. Juni 2022 war nach zwei Jahren Corona-Pause wieder Extraschicht im Ruhrgebiet. Diesmal war zum ersten Mal der Flughafen Essen-Mülheim als Spielstätte dabei. Es gab Life-Musik, Essen und Trinken und sogar eine kleine Flugvorführung mit Schlepp- und Segelflugzeugen. Es war ebenfalls möglich an einer kleinen Führung zum Blimp und der Ju-52/3m teilzunehmen. Im folgenden einige "Handybilder" von den ausgestellten Fliegern:
Die in ESS ausgestellte Ju-52 hat eine etwas besondere Geschichte. Sie wurde 1944 in Frankreich während der deutschen Besatzung als Lizenzbau bei der Firma Ateliers Aeronautiques de Colombes (AAC) gebaut. Sie trug damals die Bezeichnung AAC.1 "Toucan". Die Maschine hat die Seriennummer 053. Von 1944 bis 1960 war sie nach dem Krieg für die französische Luftwaffe im Einsatz. Ab 1960 war sie für die portugiesische Luftwaffe im Einsatz. 1967 wurde sie außer Dienst gestellt. Zuletzt war sie nach meinen Recherchen vor der Hugo-Junkers-Kaserne (Fliegerhorst Hohn ETNH) ausgestellt und trug die (Fake)-Reg. 1Z-IK. Seit April 2021 ist die Kiste nun im Besitz der WDL Oldtimerfreunde e.V. und hat ihren Platz in Mülheim gefunden. Die Maschine ist nicht mehr flugfähig:
Dann noch ein "historisches" Bild des Fliegers:
Die ExtraSchicht war eine gute Gelegenheit dem im ganzen Ruhrgebiet bekannten Luftschiff ganz Nahe zu kommen. In diesem Frühjahr wurde die alte Luftschiffhalle abgerissen. Vor Kurzem wurde der Grundstein (eigentlich ein Grundholz, da die neue Halle in einer nachhaltigen Holzbauweise erstellt wird) für die neue Halle gelegt: